Veranstaltungen
Vorlesung
Enterprise Systems
- Name im Diploma Supplement
- Enterprise Systems
- Anbieter
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
- Lehrperson
- Prof. Dr. Reinhard Schütte
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- lernen ausgewählte Herausforderungen von Unternehmen in zunehmend digitalisierten Institutionen kennen
- setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wie der Strategiefindung und der technischen Umsetzung auseinander
- verstehen die Ziele, Aufgaben und Ausprägungen von Enterprise Systems
- erlangen ein Verständnis über das Beherrschen der Dualität von Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung im Kontext der Unternehmensstrategie
- lernen das Change Management in Organisationen bei Transformationsprojekten kennen
Lehrinhalte
- Grundlagen des Business Engineering
- Betrachtungsgegenstand
- Einflussfaktoren der Umwelt
- Konzepte des Business-IT-Alignment
- Grundlagen der Modellierung
- Konzepte, Aufgaben und Vorgehen auf den Ebenen des Business Engineering
- Strategieebene: Entwicklung der Geschäftsstrategie, Geschäftsfelder und Positionierung im Wettbewerb
- Prozessebene: Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen in Bezug auf Geschäftsziele, Effektivität und Effizienz
- Systemebene: Planung und Steuerung einer gezielten Unterstützung der Prozessebene durch Informationssysteme
- Ganzheitliche Ansätze und Frameworks für das Business Engineering
- Teilarchitekturen und Komplexitätsprobleme
- Unternehmensarchitekturen
Literaturangaben
Die empfohlene Literatur wird vor Beginn des Sommersemesters auf der Webseite des Lehrstuhls sowie in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
didaktisches Konzept
Klassische Vorlesung mit Lehrvortrag, Diskussion und Literatur.