Veranstaltungen

Vorlesung

Einführung in die Ökonometrie


Name im Diploma Supplement
Introduction to Econometrics
Anbieter
Lehrstuhl für Ökonometrie
Lehrperson
Prof. Dr. Christoph Hanck, Prof. Dr. Yannick Hoga
Turnus
Wintersemester
SWS
2
Sprache
deutsch
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft

empfohlenes Vorwissen

Kenntnisse aus dem Bereich der deskriptiven und induktiven Statistik

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen die Rolle der Ökonometrie in den Wirtschaftswissenschaften
  • formulieren geeignete Regressionsmodelle und Hypothesentests
  • beurteilen die Qualität verschiedener Schätzverfahren
  • beurteilen empirische Ergebnisse

Lehrinhalte

  • Aufgabe der Ökonometrie
  • Spezifikation der Regressionsgleichung
  • Kriterien für gute Schätzer
  • das einfache und multiple Regressionsmodell
  • der KQ-Schätzer in einfach und multiplen Regressionen
  • Bestimmtheitsmaß
  • Hypothesentests
  • Dummyvariablen
  • Schätzung kausaler Effekte
  • Instrumentvariablen
  • Multikollinearität
  • Heteroskedastizität

Literaturangaben

  • Assenmacher, W. (2002): Einführung in die Ökonometrie (6. Aufl.). München [u.a.]: Oldenbourg.
  • von Auer, L. (2013): Ökonometrie: Eine Einführung (6. Aufl.). Berlin [u.a.]: Springer Gabler.
  • Stock, J. H.; Watson, M. W. (2014). Introduction to econometrics (3. Aufl.). Boston [u.a.]: Pearson.
  • Wooldridge, J. M. (2015). Introductory econometrics : A modern approach (6. Aufl.). Cincinnati, Ohio: South-Western, CENGAGE Learning Custom Publishing
Vorlesung: Einführung in die Ökonometrie (WIWI‑C0470)