Veranstaltungen

Lecture

Klimaschutz und Fossile Energieträger


Name in diploma supplement
Climate Protection and Fossil Fuels
Organisational Unit
Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Lecturers
Prof. Dr. Christoph Weber, Dr. Benjamin Böcker
Cycle
summer semester
SPW
2
Language
German
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

Vorkenntnisse in Energie- und Finanzwirtschaft; Kenntnisse in Statistik und Operations Research

Abstract

Vorstellung wesentlicher Fragestellungen und Konzepte im Bereich fossile Energieträger.

Contents

  • Einführung und Grundlagen fossiler Energieträger
  • Exploration, Erschließung und Produktion von Öl und Gas
    • Wichtige technische und ökonomische Aspekte
    • Fallstudie: Verwendung von Realoptionsansätzen zur Bewertung von Explorationsprojekten
  • Klimafolgen und Ziele
    • Grenzen der Nutzbarkeit Fossiler Energieträger
    • Temperaturziele und verbleibende CO2e Emissionsbudgets
  • Preisbildung auf den internationalen Öl-, Gas- und CO2-Märkten
    • Grundlagen der lang- und kurzfristigen Preisbildung
    • Alternative Ansätze zur kurzfristigen Preisbildung
    • Nachfrage- und Angebotsschocks in internationalen Ölmärkten
    • CO2-Bepreisung - ein weltweiter Blick
  • Verarbeitung von Mineralöl
    • Verarbeitung und Absatzmärkte von Mineralöl
    • Modellierung von Preisspreads
  • Transportalternativen: Öl, Gas, Wasserstoff
    • LNG und Pipelinetransport
    • Transport: Märkte und Regulierung
  • Strategisches Management
    • Vertikale Integration in der Energieindustrie
    • Fallstudie: Strategisches Management bei den Öl-Majors

Literature

Grundlagen

  • Ströbele, W., Pfaffenberger, W., Heuterkes, M. (2010). Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik

Exploration, Erschließung und Produktion von Öl und Gas

  • Benkherouf,L./Bather,J. A. (1998): OilExploration: Sequential decisions in the face of uncertainty. In: Journal of applied probability 25, S.529-543.
  • Brandt, A. R. (2007):"Testing Hubbert." In: Energy policy 35: 3074-3088.
  • Dixit, A.K., Pindyck, R.S., 1994. Investment under uncertainty. Princeton University Press, Princeton, N.J, xiv, 468.
  • Edenhofer, O.; Jakob, M.(2017). Klimapolitik: Ziele, Konflikte, Lösungen
  • IPPC - Intergovernmental Panel on Climate Change (2021)

Preisbildung auf den internationalen Öl- und Gasmärkten

  • Gibson,R./Schwartz,E.S.: Stochastic Convenience Yield and the Pricing of Oil Contingent Claims. In: The Journal Of Finance, Vol. 45, Nr.3, S. 959-976, Juli 1990.
  • He,X.Z./Westerhoff,F.H. (2005): Commodity markets,price limiters and speculative price dynamics. In: Journal of Economic Dynamics & Control 29, S. 1577–1596, 2005.
  • Ellen und Zwinkels (2010):Oil price dynamics: A behavioral finance approach with heteroge-neous agents, in: Energy Economics (32), S. 1427-1434.
  • Kliian, L. (2009): Not All Oil Price Shocks Are Alike: Disentangling Demand and Supply Shocks in the Crude Oil Market. In: American Economic Review 99, S. 1053-69.

Verarbeitung von Mineralöl

  • MWV(2003): Mineralöl und Raffinerien 
  • IEA: Biofuels for transport: an international perspective, S. 33-49, (2004).

Strategisches Management

  • Obaidan, A.M./Scully, G.W.: The economic efficiency of backward vertical integration in the international petroleum refining industry. In: Applied Economics, 25, S. 1529-1539, 1993.
  • Grant, Robert M. (2003): Strategic planning in a turbulent environment: evidence from the oil majors. In: Strategic Management Journal 24, S. SP 491 – 517

Teaching concept

Präsentation, Diskussion

Lecture: Klimaschutz und Fossile Energieträger (WIWI‑C0027)