Veranstaltungen

Lecture

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht


Name in diploma supplement
Intellectual Property and Copyright
Organisational Unit
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht
Lecturers
Prof. Dr. Guido M. Becker
Cycle
winter semester
SPW
2
Language
German
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

Kenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht

Abstract

Die Vorlesung behandelt einzelne gewerbliche Schutzrechte sowie das Urheberrecht. 

Qualification Targets

Die Studierenden

  • verfügen über grundlegende Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Halbleiterschutzrecht, Sortenschutzrecht, Markenrecht und Urheberrecht
  • sind befähigt einschlägige Lebenssachverhalte den genannten Rechtsgebieten zuzuordnen und diese voneinander abzugrenzen
  • haben Kenntnis von den einschlägigen Rechtsquellen
  • sind dazu fähig, die einschlägigen Schutzgüter herauszuarbeiten
  • ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, Produktherstellung, Patentierung sowie mit Schutzrechtsverstößen auftreten
  • qualifizieren bestimmtes Verhalten als Verstoß gegen ein Schutzgut
  • können Verfahrensabläufe zur Anmeldung von Schutzrechten erläutern
  • realisieren die besonderen rechtlichen Aspekte, die bei der Produktentwicklung, Produktherstellung, Patentierung und Vermarktung im Zusammenhang mit dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht zu berücksichtigen sind

Contents

Schutzrechtsbezogene Aspekte bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten: Patentrecht, Marken- und Designschutz, Urheberrecht.

Literature

  • Gesetzestextsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (z.B. Beck-Texte im dtv; Eckardt/Klett, Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht).
  • Lehr- und Studienbücher (Auswahl): Berlit, Markenrecht; Eisenmann/Jautz, Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz; Ilzhöfer/Engels, Patent-, Marken- und Urheberrecht; Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Nirk/Ullmann, Patent-, Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht; Rehmann, Geschmacksmusterrecht
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Veranstaltung gegeben.

Teaching concept

Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zur Verfügung stehen. Außerdem erhalten die Studierenden vorlesungsbegleitend ein Manuskript. Zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes werden ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat eingestellt.

Lecture: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (WIWI‑C0245)