Veranstaltungen

Lecture

Entscheidungstheorie


Name in diploma supplement
Decision Theory
Organisational Unit
Lehrstuhl für Mikroökonomik
Lecturers
Prof. Dr. Erwin Amann
Cycle
winter semester
SPW
2
Language
German
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

Grundlagen der Mikroökonomik sowie der Spieltheorie

Abstract

Vermittlung von Kenntnissen in der Methodik der Entscheidungsfindung. Dabei wird zunächst auf Ein-Personen Entscheidungen unter Berücksichtigung von Informationsunvollkommenheit und Risiko eingegangen. Diese Analyse wird anschließend auf strategische Entscheidungen erweitert und auf aktuelle Beispiele angewandt.

Qualification Targets

Die Studierenden

  • sind in der Lage, die in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen verwendete Methodik der Entscheidungsfindung und Interaktion kritisch nachzuvollziehen
  • können die relevanten Aspekte identifizieren und diese nachvollziehbar darstellen

Contents

  • Einführung in die Entscheidungstheorie
  • Information und Entscheidung unter Unsicherheit
  • Theorie strategischer Entscheidung
  • Anwendungen Bayesianischer Spiele
  • Anreizstrukturen: Mechanism Design

Literature

  • Mas-Collel, Whinston und Green: Microeconomic Theory, Oxford University Press
  • Bergin, Microeconomic Theory: A Concise Course, Oxford University Press
  • Molho, Economics of Information, Blackwell
  • Fudenberg und Tirole: Game Theory, The MIT Press
  • Gintis, Game Theory Evolving, Molho, Princeton University Press

Teaching concept

Vorlesung, Skript, Anwendungsbeispiele

Lecture: Entscheidungstheorie (WIWI‑C0451)