SingleView of Module

Module (3 Credits)

Informatik in der Sekundarstufe I


Name in diploma supplement
Teaching Informatics in Lower Secondary Schools
Responsible
Prof. Dr. Torsten Brinda
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
90 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 23 hours
  • Preparation, follow up: 22 hours
  • Exam preparation: 45 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • kennen didaktische Ansätze und Unterrichtskonzeptionen für den Informatikunterricht in der Sek. I
  • verwenden Unterrichtshilfen für den Informatikunterricht in der Sek. I sachgerecht
  • gestalten kompetenzorientierte informatische Lehr-Lern-Situationen für die Sek. I unter Verwendung adäquater Unterrichtsmethoden
  • haben Kenntnisse in inklusionsorientierten Fragestellungen
Relevance

Das Modul wählt einen praxisorientierten Zugang zu Unterrichtsansätzen und -mitteln für die Sekundarstufe I

Module Exam

Zum Modul „Informatikunterricht in der Sekundarstufe I“ erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt:

  • Seminarausarbeitung im Umfang von 10-15 DINA4-Seiten (60% der Gesamtnote)
  • Seminarvortrag (in der Regel: 30 Minuten) und anschl. Diskussion im LV-Plenum (40% der Gesamtnote)
Usage in different degree programs
  • LA Info GyGe MasterWahlpflichtbereich Didaktik der Informatik 2.-3. Sem, Elective
Elements

Seminar (3 Credits)

Informatik in der Sekundarstufe I


Name in diploma supplement
Teaching Informatics in Lower Secondary Schools
Organisational Unit
Lehrstuhl für Didaktik der Informatik
Lecturers
Prof. Dr. Torsten Brinda
Cycle
irregular
SPW
2
Language
German
Explanation for irregular cycle
Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik bietet jedes Semester ca. 2 informatikdidaktische Seminare in Rotation an, so dass jedes einzelne Seminar ca. alle 2-3 Semester angeboten wird.
Participants at most
no limit
Participants
see module

Preliminary knowledge

  • Grundlagen aus den Bereichen Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, informatische Modellierung, Datenbanksysteme, Rechnernetze und -architektur
  • Grundkonzepte der Allgemeinen Didaktik
  • Grundkonzepte der Didaktik der Informatik
  • Prozess der Planung schulbezogener Lehr-Lern-Situationen und –Einheiten in der Informatik

Contents

  • Detaillierte Planung eines Unterrichtsszenarios unter Einbezug allgemein- und fachdidaktischer Theorien sowie bildungspolitischer Legitimation
  • Sach- und zielgruppengerechte didaktische Aufbereitung von informatischen Inhalten für eine Lerngruppe
  • Erstellung von zielführendem und differenzierenden Lernmaterial
  • Erprobung eines Unterrichtsausschnittes mit den Seminarteilnehmenden

Literature

Literaturhinweise werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Seminar: Informatik in der Sekundarstufe I (WIWI‑C0851)
Module: Informatik in der Sekundarstufe I (WIWI‑M0690)