SingleView of Module

Module (6 Credits)

Digital Business Management

Name in diploma supplement
Digital Business Management
Responsible
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 30 hours
  • Preparation, follow up: 90 hours
  • Exam preparation: 60 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • sind in der Lage, die durch digitale Technologien induzierten Veränderungen traditioneller Geschäftsprozesse zu erklären
  • sind durch ein grundsätzliches Verständnis des Digital Business befähigt, die Möglichkeiten innovativer Verfahren zur Information, Kommunikation und Transaktion zu beschreiben
  • kennen digitale Geschäftsprozesse und -modelle in der digitalen Wirtschaft
  • können diese Kenntnisse auf digitale Kontaktnetzwerke (Digital Community) und den digitalen Handel (Digital Marketplace) transferieren
  • kennen die Typen und Konzepte dieser digitalen Geschäftsmodelle
  • können in diesen Feldern Geschäftspotenziale identifizieren und Systeme, Prozesse, Infrastrukturen, Management-, Marketing- und Finanzaspekte von Digital Business-Plattformen analysieren
  • sind in der Lage, Projekte und ihre Kontrolle zu planen und durchzuführen

davon Schlüsselqualifikationen:

  • Befähigung, ein komplexes, praxisrelevantes Digital Business-Projekt zu organisieren und es zu verfolgen
  • Kompetenz zur Übernahme von Führungsverantwortung mit der Einnahme der führenden/leitenden Rolle
  • Kenntnis der Bedeutung und Wirkung von Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Befähigung, in geäußerten und latenten Herausforderungen den Ausgangspunkt für neue, kreative Lösungen zu sehen
Relevance

Die Studierenden sind in der Lage, die durch digitale Technologien induzierten Veränderungen traditioneller Geschäftsprozesse zu erklären. Ein grundsätzliches Verständnis des Digital Business versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Möglichkeiten innovativer Verfahren zur Information, Kommunikation und Transaktion zu beschreiben. Die Studierenden kennen digitale Geschäftsprozesse in der digitalen Wirtschaft. Diese Kenntnisse transferieren sie auf das digitale Kontaktnetzwerk (Digital Community) und den digitalen Handel (Digital Marketplace). Sie lernen die Typen und Konzepte dieser digitalen Geschäftsmodelle kennen. In diesen Feldern identifizieren sie ferner Geschäftspotenziale und analysieren Prozesse, Infrastrukturen, Management-, Marketing- und Finanzaspekte von Digital Business-Plattformen. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte zu planen und Erfolgskontrollen durchzuführen.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt einer mündlichen Prüfung (in der Regel: 20 bis 40 Minuten).

Usage in different degree programs
  • MuUWahlpflichtbereich IIIWahlpflichtbereich III A.: Märkte und Unternehmen aus Unternehmensperspektive1st-3rd Sem, Elective
  • VWLWahlpflichtbereich II1st-3rd Sem, Elective
  • WiInfWahlpflichtbereichWahlpflichtbereich I: Wirtschaftsinformatik1st-3rd Sem, Elective
Elements
Name in diploma supplement
Digital Business Management A (Digital Community)
Organisational Unit
Lecturers
SPW
2
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Preliminary knowledge

Grundwissen über digitale Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung Digital Business-Grundlagen vermittelt wird, ist als notwendig anzusehen.

Abstract

Die Studierenden lernen digitale Kontaktnetzwerke als zentrales Betätigungsfeld in der digitalen Wirtschaft kennen.

Qualification Targets

Die Studierenden

  • haben einen Einblick in die organisierte Kommunikation innerhalb digitaler Kontaktnetzwerke
  • kennen die Anforderungen an entsprechende Plattformen für Digital Communities, und die Besonderheiten durch sog. User-generated Content
  • verfügen aufbauend auf dem Wissen über die Prozesse, das Management und das Marketing in digitalen Kontaktnetzwerken über die Kompetenz, eine eigene Digital Community zu implementieren
Contents

Der Begriff Digital Community beschreibt die organisierte Kommunikation innerhalb eines digitalen Kontaktnetzwerkes und damit für die Bereitstellung einer technischen Plattform für die Zusammenkunft und den orts- und zeitunabhängigen Austausch von Gruppen oder Individuen. Dabei dient die Digital Community als Kontaktnetzwerk in zweierlei Art und Weise - zum einen als Mittel zum Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen Teilnehmern und zum anderen zur elektronischen Verwaltung und Pflege von Beziehungen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Interaktionen und damit der Austausch selbst geschaffener entweder inhaltlicher oder personenbezogener Informationen. Die Unterstützung dieser Aspekte durch die Digital Community-Plattform und dessen Betreiber erfolgt dabei normalerweise auf Grundlage gemeinsamer Normen, Werte und Regeln, welche sich in den Teilnahmebedingungen einer Digital Community niederschlagen. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei insbesondere auf den spezifischen Anforderungen zur erfolgreichen Realisierung einer Digital Community bezüglich der Bausteine „Grundlagen“, „Systeme“, „Prozesse“, „Management“, „Marketing“ und „Implementierung“.

Gliederung:

  • Grundlagen des digitalen Kontaktnetzwerkes
  • Systeme beim digitalen Kontaktnetzwerk
  • Prozesse beim digitalen Kontaktnetzwerk
  • Management beim digitalen Kontaktnetzwerk
  • Marketing beim digitalen Kontaktnetzwerk
  • Implementierung beim digitalen Kontaktnetzwerk
Literature

empfohlene Literatur:

  • Kollmann, T. (2019): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft, 7. Auflage, Wiesbaden.

vertiefende Literatur:

  • Kollmann, T. /Häsel, M. (2007): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesbaden.
  • Kollmann, T. (2019): Digital Marketing: Grundlagen der Absatzpolitik in der Digitalen Wirtschaft, 3. Auflage, Stuttgart.
  • Kollmann, T. (2022): Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft, 8. Aufl., Wiesbaden.
Teaching concept

Vorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Diskussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz digitaler Medien zur Visualisierung von Lerninhalten

Participants
Lecture: Digital Business Management A (Digital Community) (WIWI‑C0505)
Name in diploma supplement
Digital Business Management B (Digital Marketplace)
Organisational Unit
Lecturers
SPW
2
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Preliminary knowledge

Grundwissen über digitale Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung Digital Business-Grundlagen vermittelt wird, ist als notwendig anzusehen.

Abstract

Die Studierenden lernen den digitalen Handel als zentrales Betätigungsfeld in der digitalen Wirtschaft kennen.

Qualification Targets

Die Studierenden

  • haben einen Einblick in die organisierte Kommunikation innerhalb des digitalen Handels
  • kennen die Anforderungen an entsprechende Plattformen für Digital Marketplaces und die Besonderheiten die zwei Kundengruppen Anbieter und Nachfrager
  • verfügen aufbauend auf dem Wissen über die Prozesse, das Management und das Marketing im digitalen Handel über die Kompetenz, einen eigenen Digital Marketplace zu implementieren
Contents

Theoretische Schwerpunkte bestehen zunächst in Marktformen, -arten, -prozessen und -teilnehmern. Eng damit im Zusammenhang stehen die Rolle des Marktplatzbetreibers (Koordination) und die verschiedenen Geschäftsmodelle für Digital Marketplaces. In den Bereichen Projektmanagement für Digital Marketplaces, der Implementierungsprozess, Akzeptanzmessung und Management-Strategien für Digital Marketplaces sowie in Fallbeispielen findet ein Transfer des theoretischen Wissens zur unternehmerischen Praxis statt.

Gliederung:

  • Grundlagen beim digitalen Handel
  • Systeme beim digitalen Handel
  • Prozesse beim digitalen Handel
  • Management beim digitalen Handel
  • Marketing beim digitalen Handel
  • Implementierung beim digitalen Handel
Literature

empfohlene Literatur:

  • Kollmann, T. (2019): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft, 7. Auflage, Wiesbaden.

vertiefende Literatur:

  • Kollmann, T. (2001): Virtuelle Marktplätze: Grundlagen, Management, Fallstudie, München.
  • Kollmann, T. (2019): Digital Marketing: Grundlagen der Absatzpolitik in der Digitalen Wirtschaft, 3. Auflage, Stuttgart.
  • Kollmann, T. (2022): Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft, 8. Aufl., Wiesbaden.
Teaching concept

Vorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Diskussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz digitaler Medien zur Visualisierung von Lerninhalten 

Participants
Lecture: Digital Business Management B (Digital Marketplace) (WIWI‑C0504)
Module: Digital Business Management (WIWI‑M0334)