Modul: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Principles of Health Insurance Management

Verantwortlich

Prof. Dr. Jürgen Wasem

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 45 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 75 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden
  • können Managementaufgaben der Krankenversicherungen unter Berücksichtigung sich ständig verändernder Rahmenbedingungen einschätzen
  • erkennen die Unterschiede der Managementaufgaben in privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen
  • kennen exemplarisch ausgewählte Managementinstrumente der Krankenversicherungen

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-120 Minuten).

Verwendung in Studiengängen

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > 4.-6. FS, Wahlpflicht
  • LA gbF/kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Sektorales Management > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Sektorales Management" > 4.-6. FS, Wahlpflicht
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > 4.-6. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung mit integrierter Übung Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (MM6) (6 Credits)

Modul: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (WIWI‑M0243)

Vorlesung mit integrierter Übung: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (MM6) (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Principles of Health Insurance Management (MM6)

Anbieter

Lehrstuhl für Medizinmanagement

Lehrperson

Prof. Dr. Jürgen Wasem,

Dr. Anke Walendzik

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Wintersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

keines

Lehrinhalte

Gesetzliche Grundlagen für gesetzliche und private Krankenversicherungen. Wettbewerbsinstrumente in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Besonderheiten von Personalführung, Marketing und Controlling in Krankenversicherungen. 

Literaturangaben

  • Alexander; Rath (Hrsg.): Krankenkassen im Wandel : Organisationsentwicklung als Herausforderung. Wiesbaden 2001
  • Rosenbrock/Gerlinger: Gesundheitspolitik. Bern 2005
  • Busse/ Schreyögg/ Gericke: Management im Gesundheitswesen. Heidelberg 2006
  • Simon: Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, Verlag Hans Huber, 3. Auflage 2010

didaktisches Konzept

Die Vorlesung wird durch Übungen unterstützt.

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS.

Vorlesung mit integrierter Übung: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (MM6) (WIWI‑C0105)