Modul: Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Formal Aspects of Software Security and Cryptography |
Verantwortlich | Prof. Dr. Barbara König |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur oder mündlichen Prüfung. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie (WIWI‑M0954) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Formal Aspects of Software Security and Cryptography | ||
Anbieter | Fachgebiet Theoretische Informatik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Barbara König | ||
Semesterwochenstunden | 4 | Sprache | deutsch |
Turnus | unregelmäßig | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
AbstractIm Bereich der Software-Sicherheit und Kryptographie ist es wichtig, theoretische Grundlagen zu besitzen, aufgrund derer die Sicherheit von Verfahren und Protokollen bewertet werden kann. Im Rahmen dieser Vorlesung werden sowohl komplexitätstheoretische als auch semantische Grundlagen zu diesem Gebiet vermittelt. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDie Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 3 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS. | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie (WIWI‑C1245) |