Modul: Fachseminar Medizinmanagement (Bachelor) (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Seminar Health Care Management |
Verantwortlich | Prof. Dr. Jürgen Wasem |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Erarbeitung einer Hausarbeit (Umfang: max. 18 Seiten) zu einer ausgewählten Themenstellung, Vortrag (in der Regel: 20 bis 40 Minuten) und Diskussion (Dauer: 10 Minuten). Die Gesamtnote setzt sich aus 70% der Note der schriftlichen Seminararbeit und 30% der Note der mündlichen Präsentation und Diskussion zusammensetzen. Beide Teile (schriftlich und mündlich) müssen mind. mit 4,0 bestanden werden. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Fachseminar Medizinmanagement (Bachelor) (WIWI‑M0295) |
Seminar: Fachseminar Medizinmanagement (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Seminar Health Care Management | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Medizinmanagement | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Jürgen Wasem | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlagenkenntnisse des Krankenhaus- oder Krankenversicherungsmanagements | |||
LehrinhalteWechselnde aktuelle Managementprobleme des Gesundheitswesens, die von den Studierenden selbständig schriftlich bearbeitet und präsentiert werden. Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls | |||
LiteraturangabenWechselnd, werden zu Beginn des Seminars in Anlehnung an aktuelle Themen mitgeteilt. | |||
didaktisches KonzeptSeminar. Wechselnd als Forschungsseminar, Hauptseminar, oder Literaturseminar oder Service-Learning-Seminar. Verpflichtende Teilnahme am Seminar und aktive Mitarbeit in Diskussionsrunden | |||
Seminar: Fachseminar Medizinmanagement (WIWI‑C0787) |