Modul (auslaufend): Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Category Management and Shopper Marketing – the Case Studies |
Verantwortlich | Prof. Dr. Hendrik Schröder |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (70% der Note) und abschließende Präsentation (30% der Note); Umfang der Hausarbeit 15-20 Seiten, Dauer der Präsentation in der Regel 10-20 Minuten je Student. Die Prüfung in diesem Modul darf nicht abgelegt werden, wenn Category Management und Shopper Marketing kompakt bereits bestanden ist. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (WIWI‑M0278) |
Seminar: Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Category Management and Shopper Marketing – the Case Studies | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Marketing und Handel | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Hendrik Schröder | ||
Semesterwochenstunden | 4 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | 15 |
empfohlenes VorwissenKenntnisse aus den Bereichen Marketing, Marktforschung, Category Management, beschreibende und schließende Statistik, zu den Voraussetzungen siehe www.marketing.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/curriculum/ | |||
LehrinhalteDer erste Teil des Seminars vermittelt Grundlagen des Category Managements und Shopper Marketings, vor allem Zielsetzung, Struktur, Prozess, Informationsgrundlagen und Maßnahmen. Im zweiten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmer Fallstudien aus der Praxis. Die Ergebnisse sind zu Hause schriftlich auszuarbeiten und anschließend in Anwesenheit von Firmenvertretern zu präsentieren.
Angesprochene Berufsbilder: insb. Handelsmanager, Key Account Manager, Category Manager, Marktforscher Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls | |||
Literaturangabenje nach Fallstudienausrichtung unterschiedlich | |||
didaktisches KonzeptBlockveranstaltung und eigenständige Erarbeitung der Fallstudienlösung | |||
Seminar: Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (WIWI‑C0086) |