Modul: Berufsfeldpraktikum (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Professional Field Placement |
Verantwortlich | Prof. Dr. Thomas Retzmann |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Studienleistungen: Wissenschaftlich fundierte Reflexion eines ausgewählten Aspektes des gewählten Berufsfeldes (Umfang: maximal 8 Seiten) und Präsentation im Seminar (Dauer: mindestens 10 und höchstens 15 Minuten). Zudem schriftliche Dokumentation des Berufsfeldpraktikums im obligatorischen Portfolio „Praxiselemente“. Diese Studienleistungen müssen zum Modulabschluss erbracht werden. Das Modul ist unbenotet. Das Erreichen der Ziele des Moduls erfordert kontinuierliche Präsenz der Studierenden. Eine tolerierte Abwesenheit wird veranstaltungsspezifisch festgelegt, darf jedoch 25 % nicht überschreiten. Der Grund für das Fernbleiben von den Veranstaltungen ist unerheblich. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Berufsfeldpraktikum (WIWI‑M0369) |
Seminar: Berufsfeldpraktikum (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation | ||
Lehrperson | Wissenschaftliche Mitarbeiter oder Lehrbeauftragte des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenEinführung in die Allgemeine Didaktik; Modul: Berufliche Lehr-/Lernprozesse im institutionellen Kontext von Aus- und Weiterbildung (Veranstaltungen aus dem Studium der Bildungswissenschaften und der Berufspädagogik) | |||
QualifikationszieleSiehe Modulbeschreibung. | |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenHinweise zur Anfertigung eines Portfolios werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. | |||
Seminar: Berufsfeldpraktikum (WIWI‑C0228) |